Herzlich Willkommen beim INSA-Berlin, Institut für Systemisches Arbeiten!
Systemische Ausbildung / Weiterbildung - Familientherapie - Supervision und Organisationsentwicklung
Weiterbildung
- Systemische Beratung: Flyer
- April 2022 - März 2024; i.d.R. Freitag-Sonntag, 4.440,00€ (24x185€) - AUSGEBUCHT
- Oktober 2022 - September 2024; i.d.R. Freitag-Sonntag, bei Anmeldung bis 08.04.22: 4.440,00€ (24x185€), bei Anmeldung ab 09.04.22: 4680,00€ (24x195€)
- Systemische Therapie/Familientherapie: Flyer
- Oktober 2022 - September 2023; i.d.R. Freitag-Sonntag, 2.220,00€ (12x185€)
- Systemische Sachverständigentätigkeit im Familien - und Kindschaftsrecht: weitere Infos folgen demnächst
- April 2023 - September 2024; i.d.R. Freitag-Sonntag, 6.750,00€ (18x375€)
- Systemische Supervision und Systemisches Coaching
- Termine in Planung
Unser Institut ist akkreditiertes Mitgliedsinstitut der DGSF und arbeitet sowohl in der Instituteversammlung als auch im 1. Qualitätszirkel der Institute der DGSF mit.
Info-Abend, 07.09.2022, 19 - 21 Uhr
- → unverbindliche kostenlose Anmeldung
- Überblick über die Inhalte und Abläufe der Weiterbildungen
- Rahmenbedingungen der Zertifizierung
- Information zur Dachverbandsanerkennung
- Frageforum
Workshops
- ich schaff's – Zertifizierungs-Workshop: Lösungsorientierte Impulse auf der Basis von ich schaff's mit Dr. Florian Wiedemann, Mittwoch, 14.09. - Freitag, 16.09.2022, 525 € für alle drei Tage / 472,50 € für ehemalige WB-TeilnehmerInnen am INSA-Berlin für alle drei Tage
- Tools zu ich schaff's und Supervisionstag zu der Erfahrung in der Arbeit mit dem "ich schaff's" – Programm mit Christina Achner, Sonntag, 20.06.2021, 10 - 17 Uhr EUR 135,- / 125,— € für (ehemalige) WB-TeilnehmerInnen am INSA-Berlin
- The toolbox is you - Achtsamkeit im Kontext Schule, Bildung und Entwicklung kultivieren
- online-Workshop mit Christina Achner, Samstag, 20.03.2021
- Präsenzworkshop mit Christina Achner, Samstag, 25.09 - Sonntag, 26.09.2021, EUR 240,- / 216,— € für (ehemalige) WB-TeilnehmerInnen am INSA
Familientherapie
Das INSA-Berlin führt als anerkannter Träger der Jugendhilfe auch ambulante Familientherapien durch. Sie werden entsprechend den Leistungsvereinbarungen mit dem Berliner Senat und den Brandenburger Landkreisen entweder in den zu nutzenden Räumlichkeiten des Instituts oder in aufsuchender Form (AFT) bei den Familien zu Hause durchgeführt. Im Rahmen der Familientherapie bietet INSA-Berlin ebenfalls ein Multifamilienprojekt mit dem Namen "Kinder aus der Klemme" an, dass sich an ein niederländisches Projekt anlehnt. In diesem Projekt wird in einer Gruppe zeitgleich mit hochstrittigen Eltern und deren Kindern nach einem festgeschriebenen Konzept gearbeitet. Daneben bietet INSA-Berlin bindungsfokussiertes Clearing - ein Konzept für die Arbeit mit Eltern und ihren Kindern ab dem Zeitpunkt der Geburt - an. Flyer
Supervision und Organisationsentwicklung
Das INSA-Berlin bietet darüber hinaus Supervision, Coaching und Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen an. Auf Wunsch werden für Insitutionen speziell konzipierte Weiterbildungsmaßnahmen durchgeführt.